Neue Nachbarn in Alt Rosenthal
  • Unser Traum
  • Unser Anwesen
  • Der Ort
  • Unser Tagebuch
  • Demnächst
  • Impressum & Kontakt
Alt Rosenthal lebt 

Wir hatten es uns vorgenommen und wir haben unsere Vorsätze wahr gemacht: In Alt Rosenthal verbringen wir unsere Zeit nicht nur mit Bauen und Handwerkern! Wir säen, ernten und verarbeiten, was unser Garten so her gibt. Wir machen gemeinsam Musik und veranstalten Konzerte für die Region - und die Alt Rosenthaler kommen sehr gerne. Und wir genießen die Natur und erholen uns ganz einfach vom Großstadtgetriebe.

Ostern 2018: Schnee - Gottesdienst in Marxdorf - Gäste - Wandern

Februar 2018: Wir 4 vom Neuen Weg 4 können auch woanders!
​Wir verbrachten einige sehr schöne Tage in Venedig.

Bild
Auf dem Markusplatz bei strahlendem Sonnenschein

Winter im Februar 2018
kalt und meist sonnig war es, aber es gab wenig Schnee. Das Spazierengehen zum Vorwerk, Schlossallee, Wermelinsee, Worin und das Wandern in Altfriedland waren wunderbar.

Bild

Bereits zum dritten Mal begann der Nachmittag in der Dorfkirche mit einer Bläserandacht. Anschließend spazierten alle in den Stall und hatten einige gemütliche und besinnliche Stunden wie die Fotos zeigen.  


Herbstklänge Sonntag, 15.Oktober
​

Bild
MOZ, 16.10.2017




​Barock im Stall am Sonntag, 10. September

Bild
Probenfotos
Bild

16. Juli, 15:00 Uhr
​

​Schülerkonzert mit Blockflöte, Violine und Trompete, Musik vom Barock bis Filmmusik

​eine Foto Show  von der Ankunft mit dem Zug, Mittagessen, Probe im Stall, Eintreffen der Eltern, Kaffee und Kuchen, Konzert, Abendessen, Gespräche, Spiele und Spaß:
​es war ein toller Tag!

Unser Event im Juni

Bild

Im Juni: Wunderschöne Natur auf einer Wanderung von Alt Rosenthal nach Obersdorf

Kochen und Genießen im März 2017
Mit Freunden kochten wir Leckeres und an der schön gedeckten Tafel mit Aussicht konnten wir genießen, uns gut unterhalten - einfach eine schöne Zeit zusammen haben.

die Tafel
Schnippeln für die Vorspeise
auch noch für die Vorspeise
die Nudelmaschine kommt zum Einsatz
die Sauce mousseline wird gerührt
die Crepes Suzette werden flambiert
für Gespräche ist Zeit
Gute Sicht auf den Küchenblock
das Nudelwasser kocht
Blutwurst-Agnolotti mit Meerrettich-Soße
Chateaubriand mit Gemüsen und Herzoginnenkartoffel
Crepes Suzette

Im Winter gibt es im Stall keine Konzerte, es sind 5°C und 100% Luftfeuchtigkeit, also nicht sehr gemütlich.
Dafür genießen  wir die winterliche Natur.

Weihnachten 2016

Bild
Bild

Stalladvent am 10. Dezember
Wir hatten wieder eingeladen: zuerst zur Bläserandacht in der Dorfkirche von Alt Rosenthal mit Musik zu den Adventschorälen: O komm, o komm, du Morgenstern, Die Nacht ist vorgedrungen und Macht hoch die Tür, Texten von und über Jochen Klepper und einer kurzen Besinnung über den Stern.
Beschwingt durch eine Bearbeitung von Jingle Bells ging es in den Stall, der gut geheizt auf die Besucher wartete. Bei Glühwein, Plätzchen und Bratäpfel konnte man sich angeregt unterhalten, es wurden Weihnachtslieder gesungen und auf dem kleinen Weihnachtsmarkt konnte man Selbstgemachtes, Selbstgestricktes und Selnstgebasteltes "erwerben".
Es war wieder ein schöner Nachmittag für unsere Gäste und uns selbst.

Am Samstag vor dem 1. Advent bekam die Kirche in Alt Rosenthal ihren Herrnhuter Stern!
Vormittags wurde der Stern mit Gestell von Roland, Klaus und Wolfgang über zwei endlos lange Leitern auf das Fenster im Turmn angebracht. Abenteuerlich!
Am Abend wurden Adventschoräle von uns geblasen und um 18:00 Uhr mit dem Glockenläuten erstrahlte der Stern zum  ersten Mal. Einige Bewohner waren dazu gekommen und freuten sich, dass nun auch in Alt Rosenthal ein Stern an der Kirche leuchtet. Originalton: "Jetzt wohne ich schon 40 Jahre in Alt Rosenthal und jetzt erst leuchtet ein Stern".
Schön ist es vor allem für die Bahnfahrer, die jetzt am Stern vorbei in der Früh und am Abend ihren Weg gehen können und so die Adventszeit ganz besinnlich täglich erleben.

Herbstklänge am 22.10. bei uns im Stall mit Musik, Texten und Klängen

Bild



Barock im Stall
Das Konzert am 28.8. war großartig - gute Musik - gute Musiker - gute Texte - ein aufmerksames Publikum - eine schöne Atmosphäre - ein guter Wein: wir freuen uns auf das nächste Stall-Konzert!



Bild

 Wetterkapriolen

​Auch bei uns in Alt Rosenthal ist wettertechnisch einiges geboten -

die Gartenarbeiten gehen aber unbeschadet weiter


 Die Musiksaison ist eröffnet -
​
erstes Stallkonzert 2016 - open air!

Gäste aus Alt Rosenthal und aus Berlin konnte das Bläserensemble am Sonntag, 12. Juni, um 16 Uhr begrüßen. Sie sangen kräftig mit bei den Volksliedern und genossen es, dem beschwingten Programm zuzuhören.
Der Wettergott spielte auch mit beim Blechbläser Open Air und spendierte passende Temperaturen und mäßigen Wind. 
​Der kulinarische Genuss kam, wie immer am Neuen Weg 4 in Alt Rosenthal, auch nicht zu kurz, die Gastgeber hatten viele kleine Köstlichkeiten zum Wein vorbereitet.
​

Blühen und säen  sind angesagt -
und der Biergarten ist eröffnet!

Österlicher Kurzurlaub in Altrosenthal
Wir haben die aufblühende Natur genossen, freuten uns, dass Leberblümchen und Bärlauch viele Erdbewegungen überlebten, haben mit Gästen gefeiert und das Osterfeuer entzündet. 

Erste Stall-Adventsfeier 
 stimmungsvoll, besinnlich, gemütlich
Wir starteten mit einem schönen Konzert für Flöte, Fagott und Klavier, Kerzen verbreiteten stimmungsvolles Licht und warmen Glanz. Anschließend feierten viele Gäste aus Alt Rosenthal und aus Berlin mit uns gemeinsam unsere erste Stall-Adventsfeier - bei gerade mal 10 ° C. Immerhin, wir waren stolz darauf. Und auch wenn es sich für alle, die nicht dabei waren, eher kühl angehören mag: Wir hatten es wunderbar gemütlich, besinnlich und entspannt.

Der erste Weihnachtsfeiertag
Wir haben ihn in erfreulich Großer Runde gemütlich gefeiert!

Zu einem Großen Familienessen sind wir in der vorderen Küche zusammengekommen, haben gemeinsam das Kochen genossen und dann an der sehr festlich gedeckten Tafel köstlich gespeist.  Unterm prachtvoll geschmückten Weihnachtsbaum gab es die Bescherung  für alle, nicht nur für die Kleinen. Weihnachtslieder erklangen nicht nur auf den Flöten und mit dem Klavier, sondern natürlich haben wir sie begeistert auch gesungen.



Erntedankfest im Alt Rosenthaler Stall Neuer Weg 4. Wir freuen uns sehr, dass so viele alt Rosenthaler unserer Einladung zum Erntedankfest gefolgt sind, um mit uns zu feiern. Zur Einstimmung gab es eine stimmungsvolle Klangeinlage der Bläser und einen Begrüßungssekt. Bei einer gemeinsamen Besichtigung der Baustelle haben wir berichtet, wie die Bauarbeiten so verlaufen, bevor wir dann zu angeregten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen übergingen. Mit einer Kürbissuppe klang der schöne herbstliche Nachmittag aus.

Der Oktober hat Einzug gehalten. Mit Nachbarn zusammen bereiten wir aus vielen Früchten des eigenen Gartens ein festliches Abendmenü.

Der Anlass: Ein Paar hat sich nach 15 Jahren und drei Kindern das Ja-Wort gegeben. Wir gratulieren ganz herzlich!

Bild
Bild

Der herbstliche Hauptgang. Es schmeckte Klein und Groß. Gemütlich klang der Abend aus. Auch das Aufräumen ging flott zu viert - auch die Fotografin half! - zumal mit technischer Unterstützung.

September, Spätsommerwetter.

Bei bestem Spätsommerwetter konnten Elisabeth und Wolfgang ihre Geburtstage in Alt Rosenthal feiern. Erst stärkten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen im Garten, bevor sie die Trompeten und Posaunen ertönen ließen, bei Liedern kraftvoll von Sängerinnen und Sänger unterstützt. Gemeinsam wurde die Baustelle besichtigt und von den Zwetschgenbäumen genascht, aber natürlich auch die benachbarte Ruine besichtigt, bevor es sich die Geburtstagsrunde im Stall beim fränkischen Buffet gemütlich machte. Der war an diesem Spätsommerabend angenehm warm geworden - Gas machte es möglich.

Spannung pur ... beim Seifenkistenrennen, aber auch bei der Beseitigung der Verschalung zur Bauvorbereitung: die Leiter ist zu kurz - und wackeln tut sie auch ... 

Ende August 2015. Die Erntezeit beginnt: Kürbisse, Kohlrabi, Zwetschgen - wir freuen uns auf den Genuss!

Bild

Juli 2015: Bei unserem ersten Stallkonzert in Alt Rosenthal haben unsere jungen Musikerinnen und Musiker ebenso wie ihre Eltern und die Alt Rosenthaler, die unserer Einladung gefolgt waren, viel Freude und Entspannung. Anschließend haben wir alle zusammen noch einen Kaffee getroffen - und unser Musiker-Nachwuchs hat gespielt! Auf ein nächstes Mal!

Der Sommer ist da und bringt - neben unserer Baugenehmigung !! - echte Hitze Anfang Juli 2015: Es lockt der See von Worin zur Abkühlung!

Ende Juni.  Rampe und  viel viel Bauschutt sind abgetragen, die Stallwand wurde abgestrahlt. Nun  lohnt es sich, die Fenster in einer gemeinsamen Aktion zu putzen. Schließlich steht Anfang Juli unser erstes Stallkonzert bevor: Für den Sonntag sind  heiße 37 Grad angekündigt, im  Stall werden es angenehme 20 Grad sein - wir freuen uns.
P.S. Das Konzert verlief super, die jungen Musikerinnen und Musiker schlugen sich wacker - bei 24 Grad und 82 Prozent Luftfeuchtigkeit im Stall! 

Juni 2015. Inzwischen hat das Ernten und Verarbeiten begonnen: der Natur und der Vorbesitzerin ein herzliches Dankeschön!

Pfingsten 2015. Das Wetter war bestens in Alt Rosenthal: für die Erledigung der wichtigsten Gartenarbeiten, das Aufbauen eines neuen großen Schirms für die Gäste, das gemeinsame Kochen, Grillen und Genießen, für Ausflüge in die Umgebung und ein Geburtstagsständchen bei der Nachbarin. 

Mai 2015: Wir starten ein Arbeitswochenendes: anstrengend, aber wir haben viel geschafft. Wir haben nicht nur begonnen, den ehemaligen Stall wohnlich zu machen, sondern vor allem Baumüll zur Abholung bereitgestellt und: Beerensträucher gepflanzt. Stauden umgesetzt, Kartoffeln gesetzt, Wiese gemäht - und mit Giersch gekocht: einem grausam schnell wuchernden Unkraut, das aber gut schmeckt. 

Ostern 2015: Die alte Sommerküche haben wir ab, die neue IKEA-Küche eingebaut - gar nicht so einfach, zumal wenn Dübeln fehlen. Zum Glück war viel Platz im früheren Stall.

Ostern 2015: erfolgreich auf der Suche nach den Ostereiern, sinnierend am Osterfeuer.

Leberblümchen werden gepflanzt: ganz schön anstrengend für die kleine Gärtnerin.

Der Frühling zieht ein mit Forsythien und Adonisröschen in Mallnow.

Februar 2015. Linde und Klaus ziehen in Alt Rosenthal in ihrem Feldsteinhaus ein. Es hat sich in den vielen Jahren, die sie in ihrer Berliner Wohnung lebten, einiges angesammelt: Der Umzug ist eine gute Gelegenheit, sich von manchen Dingen zu trennen.

Im Dezember 2014 fand die Schlüsselübergabe statt: Damit kam eine aufregende Zeit zu einem guten Ende, in der wir manch einen Abend hin und her diskutiert, reflektiert und sinniert, geplant und gerechnet , auf die Entscheidungen der Vorbesitzerin gewartet - und viel geträumt haben. 

Von
✕